Seit Januar 2018 gibt es für Oberösterreichs Feuerwehren die Möglichkeit, die Leistungsprüfung-Branddienst zu absolvieren. Nach einer zweijährigen Pflichtpause zwischen zwei Prüfungen und einer dreijährigen Pandemiepause konnte die Freiwillige Feuerwehr Timelkam am 4. November an der Leistungsprüfung-Branddienst mit 5 Gruppen und insgesamt 27 Kameradinnen und Kameraden teilnehmen.
Kommandant ABI Florian Kreuzer erklärt: „Ziel der Branddienstleistungsprüfung ist – ähnlich wie bei der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ – das taktisch und technisch richtige Abarbeiten unterschiedlicher Einsatzszenarien mit den in der eigenen Feuerwehr vorhandenen Gerätschaften. Der Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres praktisches Arbeiten gelegt. Also kein Bewerb im klassischen Sinn, sondern wirklich eine Prüfung mit praktischem Nutzen.“
Die Gruppen Timelkam 1 bis 5 absolvierten die Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Am Ende konnte die FF Timelkam mit allen Gruppen die Prüfung mit Bravour bestehen und somit die weiße Fahne hissen. Abschnittsbrandinspektor Kreuzer: „Ich bin stolz auf die Leistung meiner Mannschaft, denn die Vorbereitung auf solch eine Prüfung erfordert viel Aufwand und so absolvierten wir in den letzten zweieinhalb Monaten ca. 700 Übungsstunden nur für diese Leistungsprüfung.“
Die Kameraden der FF Timelkam konnten so 10 bronzene, 15 silberne und 2 goldene Leistungsabzeichen erringen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zum errungenen Leistungsabzeichen!



















