Am Freitag, den 22. November 2019, fand im „Treffpunkt Pfarre“ die 131. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Timelkam statt. Kommandant Johann Sebastian Wagner konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen.
Die Feuerwehr Timelkam hatte im vergangenen Jahr 69 Technische Einsätze und 13 Brandeinsätze zu bewältigen. Neben diesen Einsätzen wurden von den 125 Kameraden (12 Jugend, 76 Aktive und 37 Reservisten) auch unzählige Stunden für Übungen und Schulungen aufgewendet, um die Sicherheit der Timelkamer Bevölkerung zu gewährleisten.
Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr Ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen an der OÖ Landes-Feuerwehrschule sowie bei Lehrgängen im Bezirk vertiefen. Auch etliche Leistungsabzeichen, wie das Feuerwehr-Leistungsabzeichen, das Funk- oder das Atemschutz-Leistungsabzeichen, wurden erfolgreich absolviert.
Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von Gerlinde Wagner nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.
Maximilian Kastinger, Niklas Jan Lacher, Pia Sterneder, Kevin Strobl, Nico Vorhauer, Paul Wageneder und Simon Zoglauer wurden in die Feuerwehrjugend aufgenommen. Bettina Pucher konnte als neue Kameradin im Aktivstand begrüßt werden.
Neben vielen Beförderungen konnte der Kommandant gemeinsam mit Bürgermeister Johann Kirchberger und Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl auch einige Ehrungen überreichen:
25-jährige FW-Dienstmedaille: BM Matthias Brand
40-jährige FW-Dienstmedaille: LM Christian Kriechbaum
50-jährige FW-Dienstmedaille: BM Josef Knoll, E-ABI Maximilian Stöckl, HFM Josef Eckl (posthum)
60-jährige Ehrenurkunde: E-HBI Ernst Ertl, HFM Walter Forstinger
Die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Vöcklabruck II. Stufe (Silber) wurde an den Postenkommandanten in Ruhe, Herrn Alfred Bergthaler, für die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr verliehen.