Ein Verkehrsunfall mit einigen Verletzten Personen …Ein eingestürztes Haus mit Vermissten und wahrscheinlich verletzten Personen …Ein Brand eines Industriebetriebes oder eines Ein- oder Mehrparteienhauses …
All dies sind Einsätze, welche tagtäglich wirklich passieren und passieren könnten. Nach der Personenrettung durch die Freiwillige Feuerwehr ist die Arbeit an den beteiligten Personen noch lange nicht getan. Diese Personen müssen betreut, erstbehandelt und in Krankenhäuser gebracht werden. Da sind wir Freiwillige Feuerwehren heilfroh, wenn wir die Sanitäter des Roten Kreuzes an unserer Seite stehen haben.
Am Samstag des 8 September 2018 fand der jährliche Übungstag für Rettungssanitäter des Roten Kreuzes statt, welche die Ausbildung gerade erst abgeschlossen haben oder noch abschließen werden, statt.
Selbstverständlich unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Timelkam das Rote Kreuz dabei. Wir mussten gemeinsam mit dem Roten Kreuz drei spannende und fordernde Einsätze mit den Stichworten „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, „Personenrettung nach Gebäudeeinsturz“ und „Brand, Industrie, Gewerbe“ abarbeiten.
Der „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ bestand aus zwei Pkws und einem Lkw, wobei der Fahrer in einem der beiden Pkws eingeklemmt war. Wir öffneten mittels hydraulischem Rettungsgerät die Fahrertür und bauten einen zweifachen Brandschutz auf. Die Sanitäter des Roten Kreuzes versorgten die beteiligten Personen.
Bei der Personenrettung, nachdem ein Gebäude eingestürzt war, sperrten wir das Gelände rund ums Gebäude ab und überprüften wir die augenscheinliche Tragfähigkeit der restlichen Gebäudeteile. Laut Betriebsleiter waren 10 Personen vermisst. Deshalb führten wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Personensuche und Personenrettung aus dem Gebäude durch. Einige geschockte Personen liefen panisch herum, was den Einsatz erschwerte.
Beim Brand eines Betriebsgebäudes setzten wir einen Atemschutztrupp zur inneren Brandbekämpfung ein, welcher den Brand schnell löschen konnte. Danach wurde das Gebäude mittels Hochleistungslüftungsgerät gelüftet, sodass das Rote Kreuz das Gebäude betreten konnte. Wir führten dann gemeinsam eine Personenrettung durch.
Diese drei Szenarien zeigten den jungen Sanitätern, dass auch, wenn ein Einsatz sehr aufregend ist, eine ruhige aber zügige Arbeitsweise sowie die Absprache mit anderen Blaulichtorganisationen essenziell für den Erfolg eines Einsatzes sind.
Wir bedanken uns beim Roten Kreuz für die Möglichkeit bei dieser Übung teilnehmen zu dürfen und stehen gerne für weitere Übungen bereit.